Kreditkarte in einem Online-Casino
Wer sich mit der Legalität von Online-Glücksspielen in Deutschland beschäftigt, sollte sich möglichst frühzeitig an einen Rechtsexperten wenden, um mögliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
Während Deutschland keine persönlichen Lizenzen verlangt, müssen die Betreiber nachweisen, dass sie finanziell leistungsfähig sind und es sich leisten können, Spielern sichere Dienste anzubieten. Die Betreiber müssen jedoch weiterhin eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR als Sicherheit stellen, um die Öffentlichkeit und den Staat vor finanziellen Verbindlichkeiten zu schützen. Die Mindestanforderungen an die Bankgarantie wurden vom Verwaltungsgericht Darmstadt als voraussichtlich verfassungswidrig und europarechtswidrig kritisiert.
Anfang dieses Jahres hat Deutschland Online-Glücksspiele für alle deutschen Bundesländer legalisiert, einschließlich derjenigen im Bundesland Hessen. Der neue GluStV, Vierter Glücksspielstaatsvertrag, legt die Anforderungen an virtuelle Glücksspiele fest. Diese Vorschriften zielen darauf ab, Minderjährige zu schützen, Spieler vor Betrug zu schützen und Spielsucht zu bekämpfen. Um diese Regeln einzuhalten, sollten Online-Casino-Betreiber die Vorschriften befolgen.
Ab dem 1. Juli machen die neuen Vorschriften für Online-Casinos es legal, sowohl Poker- als auch Casinospiele zu betreiben. Die Vorschriften werden ein Einsatzlimit von 1 EUR pro Drehung für Spielautomaten beinhalten und sie auch von Tischspielen trennen, aber einzelne Staaten können sich dafür entscheiden, beide zuzulassen. Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt 1.000 EUR, und die Betreiber können zwischen 06:00 und 21:00 Uhr nicht online werben. Diese Änderungen bedeuten jedoch nicht, dass das Glücksspiel in Deutschland unerreichbar ist.
Der Gesetzgeber wird auch Online-Betreiber dazu verpflichten, eine Niederlassung in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union zu unterhalten und sich an den Staatsvertrag zu halten https://titan-poker-bonus-codes.com/. Ein pauschales Werbeverbot oder eine Bedenkzeit wird die deutsche Glücksspielaufsicht voraussichtlich nicht erlassen. Die Alternative für Deutschland schlug außerdem vor, den Gesetzentwurf dahingehend zu ändern, dass bestimmte Beschränkungen, wie etwa ein generelles Werbeverbot, aufgehoben werden. Beide Änderungsanträge wurden jedoch abgelehnt.
Die deutschen Glücksspielgesetze werden sich ändern, aber im Moment gibt es kein bestimmtes Datum für diese Änderungen.